Letzte Aktualisierung: 30.05.2023
Hauswaldmühle in Kreischa, 1690 bis 1900
Etwas
abseits
in
einem
schönen
Wiesengrunde
steht
einsam
und
verlassen
am
Possendorfer
Bach
die
Hauswaldmühle.
Sie
wartete
vergebens
auf
einen
Investor.
Jahrzehnte
ohne
Nutzung
haben
zum
Verfall
der
Mühle
gesorgt.
So
ist
heute
(2017) von der einst schönen Hauswaldmühle nur noch eine Ruine vorhanden.Hauswaldmühle 1929
Die
Mühle
unter
Kreischa
wird
in
einer
Urkunde
von
1690
erstmals
erwähnt.
Darin
heißt
es,
die
Mühle
die
1686
verkauft
wurde,
hat
der
Müller
verlassen
und
das
Mühlrad
steht still
Im
April
1690
erwirbt
die
Familie
Hauswald
aus
Sürßen
die
Mühle
für
1400
Gulden.
Die
Familie,
nach
der
die
Mühle
benannt
ist,
sollte
300
Jahre
in
deren
Besitz
verbleiben.
Dabei
waren
die
Zeiten,
die
die
Mühlenbesitzer
durchlebten
von
vielen
Entbehrungen
geprägt.
Die
finanziellen
Mittel
der
Mühle
waren
immer
knapp
und
so
verwundert
es
nicht,
das
die
Väter die Mühle an die Söhne verkauften.
Im
Jahr
1705
stirbt
der
Mühlenbesitzer
Georg
Hauswald
und
sein
Sohn
Georg
(II)
wird
mit
der
Mühle
belehnt
und
kauft
diese.
Dieser
wiederum verkauft die Mahlmühle mit zwei Gängen 1711 an seinen ältesten Sohn weiter.
Auch
in
den
folgenden
Jahrzehnten
bleibt
die
Arbeit
mühsam
und
so
muss
die
Mühle
1771
mit
300
Taler
für
5%
Zinsen
beliehen
werden.
Aber
auch das reicht nicht aus, 1794, 1798 und 1809 muss die Mühle an Söhne und Brüder weiter verkauft werden.
Die
Sorgen
um
den
Erhalt
der
Mühle
werden
auch
in
den
nächsten
Jahrzehnten
nicht
weniger.
So
muss
1839
die
Ehefrau
des
Hauswaldmüllers
ihre
Mitgift
einsetzen,
um
das
Anwesen
zu
retten.
Ihr
Opfer
wurde
gesegnet
und
es
ging
mit
dem
Mühlenbetrieb
kurzzeitig
bergauf.
Zusätzlich
betrieben
die
Müller
der
Hauswaldmühle
schon
immer
eine
Landwirtschaft.
Nur
so
konnten
sie
ihre
Existenz
sichern.
Daher
ist
es
wahrscheinlich, dass der Mühlenbetrieb bereits um 1900 eingestellt wurde, um sich gänzlich der Landwirtschaft zu zuwenden..
Heute
zeigt
sich
die
Mühle
in
einen
erbärmlichen
Zustand.
Das
Fachwerkhaus
ist
eingestürzt,
die
dahinter
liegende
Scheune
ist
schon
vor
Jahren
eingestürzt.
Nur
ein
Nebengebäude
stemmt
sich
tapfer
gegen
den
endgültigen Verfall.
Brand Hauswaldmühle
Und
nun
hat
es
auch
das
Nebengebäude
in
der
Hauswaldmühle
getroffen.
Am
07.Juli
2019
ist
am
Nachmittag
ein
Feuer
im
Dachstuhl
ausgebrochen.
Das
schnelle
eingreifen
der
Feuerwehr
konnte
größeren
Schaden
abwenden.
Das
ändert
jedoch
nichts
daran
das
der
Verfall
weiter
voran
schreitet.
Nach
Presseberichten ermittelt die Kriminalpolizei.
Die
auf
der
Denkmalliste
der
Gemeinde
Kreischa
erfassten
Hauswaldmühle
hat
wohl
keine
Chance
mehr
jemals
aus
“Auferstanden
aus
Ruinen”
zu
neuen
Glanz
aufzuerstehen.
Pressebericht: