ImJahr1825wirdeineHolländerwindmühleander höchstenStelleaufNiedersedlitzerFlur(138,1mü.NN), derheutigenWindmühlenstrasseEckeErichKästner Strasse,alsGetreidemühlevonMühlenbesitzerSchreger errichtet.DieGrößederMühlewirdmit22Ellen(12,50m) hochund17Ellen(9,60m)imDurchmesserangegeben. SiebesaßeinensteinernenUnterbaumitdrehbarer Dachhaube und fünf Flügeln.DieWindmühlewirdvomPächterderNiedersedlitzer Mühle,FamilieOpitz,nurbeiWassermangeldes Lockwitzbaches eingesetzt.Bereits1859branntedieHolländermühledasersteMal durchBlitzschlagab.DerBesitzerKuschkebaute anschließenddieMühlewiederaufundverkauftesie anschließendandenKaufmannundFarbenhändlerK.A. MatthaesausDresden.DieserließdieMühlezum Farbholzmahlen einrichten.35JahrespäterbranntedieMühleerneutab.Dieneue Besitzerin, Gutsbesitzerin Henschel aus Nickern, ließ anschließend die Reste der Windmühle bis auf die Grundmauern abtragen.
IndenerstenJahrenbesaßdieWindmühlekeineigenesWohnhaus.Erstspäterum1860 wirdineinfacherBauweiseeinHausnebenderMühleerrichtet.NachdemdieWindmühle 1894abbrannte,wirddaskleineWohnhausmitdemAbbruchsteinenderMühle aufgestockt und zum Mietshaus mit fünf Wohnungen ausgebaut.Erst1935wirdderFahrwegzwischenNiedersedlitzundNickernzurStraßeausgebaut.Bei dieserGelegenheitwirdderWegbegradigtundbefestigt.Gleichzeitigerhältdie Windmühlenstrasse ihren Namen.Später,1937werdenamWohnhausderehemaligenWindmühlePappelnangepflanzt. Noch heute markieren sie den ehemaligen Standort der Niedersedlitzer Windmühle.DasFotolinksblicktausRichtungNiedersedlitz,dieWindmühlenstrassehinauf,aufdas WohnhausderehemaligenNiedersedlitzerWindmühle.BeimBauderSternhäuser (NeubaublocknachWBS70)wirddasverbliebeneWohnhauszuerstalsBauunterkunft genutztundspäterabgerissen.Der1986andieserStelleerrichteteWohnblockwirdim Zuge des Städterückbaus der Stadt Dresden 2006 abgerissen.